Zum Hauptinhalt springen

Table

Innerhalb von Table sind verschiedene Arten von Tabellen konfigurierbar. Siehe auch dazu die Möglichkeiten unter Type.

Data

Datasets

Selektion der gewünschten Datenquelle (Datasets).

i18n Namespace

Selektion der gewünschten i18n Namespace (optional).

Properties

Title

Freitextfeld für einen optionalen Titel.

info

Bei Table Type sum und opt wird für ein leeres Title Feld ein Zeichen eingesetzt.

Scenarios

Innerhalb der Szenarien werden die gewünschten Daten zur Visualisierung gewählt. Als Bsp. werden die technischen Platzhalter ac1 – ac4, fc1 – fc4, pp1 – pp4 und/oder pl1 – pl4 selektiert. Die technischen Platzhalter können mit eigenen Begriffen ersetzt werden.

Variances

In Abhängigkeit der vorher gewählten Szenarien stehen bei den Varianzen die dann möglichen Kombinationen zur Verfügung. Als Bsp. bei der Auswahl von ac1 und fc1:

dfc1_ac1_pos: delta(FC-AC) (in absoluten Werten); positive Werte in grün (pos). Die absolute Differenz (d) aus fc1 minus ac1 positiv (grün) dargestellt.

drfc1_ac1_neg: delta(FC-AC)% (in relativen Werten); positive Werte in rot (neg). Die relative Differenz (dr) aus fc1 und ac1 in % negativ (rot) dargestellt.

Order

Order

Sortierung der Kategorien. Die Auswahl der möglichen Kategorien ist auch in Abhängigkeit der vorher ausgewählten Scenarios.

category (Standardwert)

categoryindex

rowgroup

rowgroupindex

zzgl. (dynamische Auswahl)

Order Direction

Sortierreihenfolge der im “Order” ausgewählten Kategorie.

asc: aufsteigenden Sortierreihenfolge (Standardwert)

desc: absteigende Sortierreihenfolge

Type

Type

Auswahl des Tabellentyps.

list: Liste (Standardwert).

sum: Tabelle mit Summe.

opt: Stellt wie die "sum" Tabelle die Gesamtsummen der "Scenarios" dar. Zusätzlich werden die jeweiligen +/- Vorzeichen aus der Datasource mitangezeigt.

sumnototal: Funktionsweise ist wie die "sum" Tabelle, jedoch wird keine Gesamtsumme gerechnet und dargestellt.

optnototal: Wie die "opt" Tabelle werden die +/- Vorzeichen aus der Datasource mitangzeigt, jedoch wird keine Gesamtsumme angezeigt.

Limit

Die Zeileneinschränkung ermöglicht ich es eine maximale Anzahl an Zeilen für Tabellen zu definieren. Die restlichen Zeilen werden unter "Rest" subsumiert. Der Standardwert ist 0.

Grouped

Die Gruppierungsfunktion fasst die Kategorien in ihre Zeilengruppe (rowGroup) zusammen und zeigt den Namen der jeweiligen Gruppe in der Tabelle an. Standardmäßig ist diese Funktion deaktiviert.

Show Group Title

Diese Funktion steht nur dann zur Verfügung, wenn die Gruppierungsfunktion (grouped=true) aktiviert wurde. Die gefundenen rowGroup Werte werden als Title angezeigt.

Show Measure Scale

Aktiviert die Anzeige des Skalierungsfaktors (s. auch Measure Scale).

Format

Data Format

Bietet die Möglichkeit die Datenwerte in %-Werte umzuwandeln. Z.B. 0.02 -> 2%. Hierzu wird percent ausgewählt. Standardwert: decimal.

Measure Type

Aktuell hat diese Funktion keine Auswirkung. Es wird empfohlen hier die Standardsettings zu verwenden.

Ausprägungen: Volume und Currency

Measure scale

Mittels der Maßskala-funktion können die Rohdaten skaliert werden. Als Beispiel skaliert "k" die Rohdaten in 1000. (...)

Ausprägungen: _ / k / M / G / T / P / E / Z / Y / m / μ / n / p / P / f / a / z / y / GREATEST / LEAST

Standarwert: GREATEST (s.auch Show Measure Scale)

Category width

Mit der Kategorie Breite kann die sichtbare Fläche der Werte innerhalb der Kategorien definiert werden. Als Standard ist "inf" = unendlich gesetzt. Je nach gewähltem Format wird die verfügbare Fläche maximiert.

Als weitere Kategorie Breiten stehen folgende Werte zur Verfügung: inf (Standard), w5, w10, w15, w20, w25 und w50.

Standardwert: inf

Decimial Digits

Legt die Anzahl der Nachkommastellen für Dezimal Zahlen fest.

Standarwert: 1

Percentage Digits

Legt die Anzahl der Nachkommastellen für Prozent Werte fest.

Standardwert: 2

Drill

There Of

Ist die vertikale Drilldown Funktion für die Category. Über die Auswahl der Row Group über Category bis zur Sub-Category, kann die Tiefe ausgewählt werden.

Part Of

Ist die vertikale % Drilldown Funktion für die Category. Über die Auswahl der Row Group über Category bis zur Sub-Category, kann die Tiefe ausgewählt werden. Der Prozentwert ist der relative Anteil zur Row Group.

Scenario There Of

Ermöglicht es für eine Table Type die Sub-Groups für Scenarios horizontal einzublenden. Für die Sub-Groups ist eine mehrfach Auswahl möglich. (pics)